Lebensqualität

Unser Motto:
- Wir machen aus Ihren Mitarbeiter*innen glückliche Leistungsträger*innen, die im Sinne sämtlicher Interessenlagen denken und handeln können
- Wir bringen Leidenschaft in Ihr Unternehmen, um die menschliche Freude in positive Energie umzuwandeln
Unsere Definition von Lebensqualität:
Einen möglichst hohen Anteil der zur Verfügung stehenden Zeit mit größtmöglicher Freude füllen.
Die Säulen der (Lebens)-Qualität:
- Angenehme infrastrukturelle Umgebung
- Ausstattung
- Klima
- Anmutung
- Sonstige Umfeldbedingungen
- Aktivitäten, die Spaß machen bzw. einem selbst Freude bereiten
- Was man gerne macht, gelingt üblicherweise auch
- Was den eigenen Talenten entspricht und auch Spaß bereitet
- Wofür man hinreichend qualifiziert ist
- Wo es klare und messbare bzw. bewertbare Zielvorstellungen (eigene und andere) gibt
- Kommunikation bzw. Interaktionen mit Menschen, die man gerne mag
- Gegenseitig respektvoller Umgang
- Verbale und nonverbale Zuneigung vermitteln
- Gemeinsame Ziele anstreben und erreichen
- Optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis
Wir bieten:
- Die Implementierung einer gesicherten und gesamtheitlichen Lebensqualität im Unternehmen
- Ein Training Ihrer Belegschaft zu einem begeisterten Team, dessen Freude die Umsetzung von schwierigen Herausforderungen ausmacht
- Systemisch-dynamische Einblicke und Korrekturmaßnahmen
Was machen wir anders:
- Wir vernetzen das Beste aus den Feldern des Qualitätsmanagements, der Unternehmensberatung und von nachhaltigen Firmentrainings
- Des Weiteren integrieren wir in unserer Arbeit die neuesten Erkenntnisse der:
- Hirnforschung
- Verhaltensforschung
- Motivationsforschung
- Altersforschung
- Employabilityforschung
- Achtsamkeitsforschung
- Forschungen im Bereich von Neuro Physical Learning & Embodiment
- Glücksforschung
Nutzen-Effekte einer hohen Lebens-Qualität für Ihr Unternehmen:
- Ausgezeichnetes Betriebsklima
- „Automatischer“ Stärken-/Schwächen-Ausgleich im Team
- Hervorragende Arbeitsergebnisse
- „Leichte“ Bewältigung von großen Herausforderungen/Resilienz
- Vermeiden von stressbedingten Ausfällen, Burnout-Prävention
- Vorbeugen betreffend Korruptionsgefahr
- Fördern eines wertschätzenden und verständnisvollen Umgangs miteinander
- Einstellen eines langfristig gesteigerten Unternehmenserfolgs, der sich sowohl in den monetären als auch in den qualitätsbezogenen Erfolgsfaktoren widerspiegeln wird
Zusatznutzen für börsennotierte Unternehmen:
- Beitrag für die nichtfinanzielle Berichterstattungspflicht laut EU-Richtlinie gemäß
NaDiVeG in Österreich bzw. CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz in Deutschland - Das NaDiVeG (Gesetz zur Nachhaltigkeit, Diversifizierung und Verbesserung) verlangt seit ca. 1 Jahr eine Offenlegung zu Konzepten, Due-Diligence-Prozessen, nichtfinanziellen Risiken und Leistungsindikatoren, die sich zumindest auf Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange, Menschenrechte sowie auf die Bekämpfung von Korruption und Bestechung
- Dieses Thema wird von der Wirtschaftsuniversität Wien in enger Zusammenarbeit mit den Wirtschaftreuhändern auf der Basis der Unternehmensberichterstattung beforscht. Um jedoch nachweisbare Effekte in dieser Thematik zu generieren, bedarf es der operativen Umsetzung der betreffenden Interessens-Lagen in den jeweiligen Unternehmen.
Erläuterung zu unserem grafischen LQC-Modell
Was macht uns einzigartig:
Wir versetzen Menschen und damit auch das „System Unternehmen“ in die Lage, sämtliche Aspekte der Lebensqualität derart umzusetzen, dass eine vernetzte Denkweise sämtlicher Einflussfaktoren im Kontext zu den Erfolgsfaktoren erreicht wird.
Menschen, die mit Leidenschaft agieren, werden ihr Verhalten nachhaltig verändern bzw. optimieren, weil sie erkennen, dass der Zustand der Leidenschaft mit persönlicher Erfüllung gleichzusetzen ist.
Ein Projekt von
